Entdecken Sie unsere „flexattack®
Schlauchtragekörbe 4.0“, für einen schnellen und effizienten Einsatz
Die Produktserie flexattack® Schlauchtragekorb steht für innovative Feuerwehr-Schlauchkörbe . Für einen schnellen und effektiven Einsatz - wenn es auf jede Sekunde an kommt
Vorteile flexattack® Schlauchtragekörbe
Das macht die flexattack Schlauchkörbe effizienter
kompakt in seiner Form - sind es die veränderten Details, welche den Unterschied zu handelsüblichen Schlauchtragekörben ausmachen. Diese garantieren in allen wichtigen Punkten ein besseres Handling.
Während des Auslaufens des Schlauches aus dem flexattack® Schlauchtragekorb kommt es nicht zum Verhaken der Kupplung. Die Leitung kann somit schnell verlegt werden. Einen weiteren Vorteil sehen Sie im nächsten Abschnitt. Entnehmen der Restmenge Schlauch..
Einfache Entnahme der Restmenge aus dem Schlauchtragekorb
somit kein "Schlauchsalat" beim Vorgehen Durch Aufklappen einer kompletten Seite des flexattack® Schlauchtragekorbes ist es möglich die verbliebene Restmenge an Schlauchmaterial einfach aus dem Korb zu schieben.
Die nun vor dem Korb liegenden Buchten können leicht auseinander gezogen werden bzw. entfalten sich selbstständig beim Druck auf den Schlauch geben.
Kein "Schlauchsalat" wie man ihn immer wieder sieht. Einen weiteren Vorteil sehen Sie im nächsten Abschnitt.
Einfaches Befüllen nach dem Einsatz
Der flexattack® Schlauchtragekorb - schnell wieder einsatzbereit Einfaches und bequemes befüllen des Flexattack Schlauchtragekorbes ohne auf der Erde „herumzukriechen“.
Korb auf den Tisch legen und aufklappen – der Deckel stört nicht. Gerollte Leitung vor den Korb legen, erste Kupplung sichern und die Leitungen in den Korb falten. Korb schließen – fertig.
Der flexattack® Schlauchtragekorb ist einsatzbereit.
Das macht die Schlauchtragekörbe der Marke flexattack® aus:
Vorteile der flexattack® Schlauchtragekörbe
Schlauchtragekorb flexattack® im Einsatz
So funktioniert der flexattack® Schlauchtragekorb
Schließen Sie die Schlauchleitung am Verteiler an und gehen Sie mit dem flexattack® Schlauchtragekorb vor. Sie werden sehen, dass die Leitung während des Vorgehens "sauber" und ohne "verhaken" aus dem Tragekorb läuft.
Legen Sie den Korb auf die Seite und klappen sie diesen auf. Die restliche Leitung im Schlauchtragekorb kann nun problemlos herausgeschoben werden. Im Gegensatz zum DIN Schlauchtragekorb ist eine Seite nach Öffnen der Klappe frei und erlaubt das herausschieben ohne störende "Wand"
Die Buchten nun leicht auseinanderziehen, Druck auf die Leitung geben und mit der Leitung zum Feuer weiter vorgehen.
Die verbleidenden Buchten dienen ihnen als Schlauchreserve.
Einfach und effektiv - sehen Sie sich auch unsere Produktvideos an, welche Ihnen die leichte Handhabung mit dem flexattack® -Schlauchtragekorb zeigen.
Weiter Produktvideos finden Sie auf unserem Youtube Kanal
So flexibel sind unsere Schlauchtragekörbe
Sonderausführungen und Einsatzbeispiele
Durch die Bauart des flexattack® Schlauchtragekorb stört nach dem Aufklappen der Seitenwand kein umlaufendes "Blech" die Entnahme des Schlauches.
Sofern Sie den Schlauchtragekorb B mit einem 35m B-Schlauch (Drehleiterschlauch) füllen - können sie im Einsatz diesen Korb schnell hinter dem Fahrzeug positionieren. Es ist nicht mehr notwendig den Schlauch auszurollen.
Häufig muss die Drehleiter auch in beengten Einsatzorten eingesetzt werden. Das Ausrollen des Schlauches ist kaum möglich.
Mit dem flexattack® Schlauchtragekorb B können Sie nach ablegen des Korbes den Schlauch durch das Ausfahren der Drehleiter "verlegen".
Sehen Sie mehr auf folgendem Video:
flexattack® Schlauchtragekorb B - mit ROLLEN
Warum schwer tragen wenn es auch einfach zu rollen geht....
Der Schlauchtragekorb B kommt auf ein nicht unerhebliches Gewicht und ist nicht gerade beliebt bei Einsatzkräften.
Das schwere Tragen des Schlauchkorbes muss aber gar nicht sein.
UNSERE LÖSUNG flexattack® Schlauchtragekorb B mit Rollen
Mit dem flexattack® Schlauchtragekorb B mit Rollen lässt sich der Schlauch im Ziehen verlegen.
Der Tragekorb verfügt über alles Vorteile der flexattack® Schlauchtragekörbe und ist nur zusätzlich mit Rollen ausgestattet. Die Rollen sind so angebaut, dass diese nicht die Außenmasse des Korbes beeinflussen und der Korb somit in der herkömmlichen Halterung gelagert werden kann.
Schlauchtragekorb C-D90 und Schlauchtragekorb D
Am häufigsten werden bei den Feuerwehr die Schlauchtragekörbe C eingesetzt.
D Schläuche werden noch recht selten im Tragekörben transportiert. Dabei lassen sich die "kleinen" gut handhabenden Schläuche auch hervorragend in einem Schlauchtragekorb transportieren und verlegen.
Unser Modell flexattack® Schlauchtragekorb C - D90 entspricht in den Außenmassen einem C Tragekorb. Er verfügt zusätzlich über eine Trennplatte. Dadurch ist es möglich 90m D-Schlauch zu transportieren bzw. zu verlegen.
Aber auch der "kleine" flexattack® Schlauchtragekorb D hat schon einiges zu bieten. Alle Vorteile der "großen" Schlauchtragekörbe gepaart mit Gewichtsersparnis. Auch der D-Schlauchtragekorb verfügt über eine Trennplatte. Er kann somit 3 D-Schläuch aufnehmen - 60 Meter.
Natürlich ist es auch möglich ohne Trennplatte den Korb mit 2 C-Schläuche zu befüllen.
Durch seine Außenmasse können zwei flexattack® Schlauchtragekörbe D in der Fahrzeughalterung für einen C-Tragekorb verstaut werden.
Somit maximale Flexibilität.
FLEXATTACK® Waldbrandkorb - Mehr als nur eine Transporthilfe
Gut gerüstet für Vegetations- u. Waldbrände
Der flexattack® Schlauchtragekorb Waldbrand ist mehr als nur eine Tragehilfe.
Verteiler und Strahlrohr sind ohne Öffnen des Korbes und die Schläuche nach Aufklappen des Korbes schnell zu entnehmen bzw. im Gehen zu verlegen.
In Kombination mit einem Schlauchtragekorb C - D90 können Sie mit zwei Tragekörben 9 D-Schläuche samt Verteiler und Strahlrohren an die Einsatzstelle bringen.
Der Schlauchtragekorb ist aber auch für Nachlöscharbeiten ideal geeignet.
Downloaden Sie unseren Katalog
Folgender Link bringt Sie zu unserer Downloadseite.
Informationen nur ein Klick entfernt